Theorie & Psychologie hinter ClaVis
 

Die Entscheidung

Zum anderen bestimmen zwei weitere psychologische Dimensionen des Persönlichkeitskerns die Entscheidungsprozesse:
die OBJEKTIVE und die PERSÖNLICHE Entscheidungseinordnung.

Manche Menschen entscheiden anhand von Fakten und Daten, andere eher aufgrund von Gefühlen und Werten.
Auch hier gibt es Menschen, die beide Entscheidungsdimensionen nutzen können.

O (System 2)

Eine starke Ausprägung der O-Dimension erlaubt eine ausgeprägte Steuerung der eigenen Gedanken und Impulse: Es wird geplant, Ziele werden im Auge behalten. O-Typen sind geprägt durch vorausschauendes Planen, analytische Entscheidungsfindung und bewusstes Handeln. Ein Kernbedürfnis von Menschen mit einer starken O-Ausprägung ist Rationalität. Sie legen Wert auf eine systematische und logisch nachvollziehbare Ordnung anhand von Fakten. Menschen gegenüber gehen sie eher auf Distanz.

P (System 1)

Eine starke Ausprägung der P-Dimension führt zu Entscheidungsmustern, bei denen auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückgegriffen wird. Das Denken ist vernetzt und assoziativ. P-Typen neigen zu einem gefühlsbetonten und ganzheitlichen Erleben und Entscheiden. Ein Kernbedürfnis von Menschen mit starker P-Ausprägung ist eine positive, unmittelbare Subjektivität in Beziehungen, die über abstrakte Prinzipien hinausweist. Sie haben eine hohe Empathie und suchen die Nähe zu anderen Menschen.

Ihre individuellen Werte entnehmen Sie bitte Ihrem FLOW-Guide, den Sie nach Abschluss von ClaVis erhalten haben.