Was kann Teams/inFLOW?

Erfolgreiche Teams sind mehr als die Summe ihrer Einzelpersonen. Die einzigartigen Persönlichkeiten, die Diversität und Teamdynamik sowie die psychologische Sicherheit im Team machen einen Unterschied. Dabei ist ein Team ein sich ständig veränderndes System: durch Fluktuation, äußere Umstände und individuelle Entwicklungen. Das bedeutet im Umkehrschluss: Sie können Ihr Team formen und weiterentwickeln!

Mit Teams/inFLOW können wir Ihnen helfen, die ungenutzten Potenziale Ihres Teams zu heben: Mittels ClaVis, einem innovativen psychometrischen Verfahren, messen wir die impliziten Persönlichkeitsdimensionen Ihrer Mitarbeiter_innen. So zeigen wir nicht nur die individuellen Potenziale auf, sondern analysieren gleichzeitig die Diversität und Dynamik des ganzen Teams. Statt weiteres Personal einzustellen, können Sie auf dieser Basis Ihr bestehendes Team vitalisieren: Teamgeist, Kommunikation und Kooperation.

Erkennen Sie, wie Ihr Team tickt

Standortbestimmung: Arbeiten die Teammitglieder gut zusammen? Fühlen sich alle in ihrer Individualität gesehen und wertgeschätzt? Können Ihre Teammitglieder die individuellen Stärken ihrer Persönlichkeit einbringen? Erleben sie FLOW bei der Zusammenarbeit, der zu größerer Produktivität bei weniger Stress führt?

Objektive Analyse: Jede Person im Team wird mit ClaVis/CORE nach einheitlichen Persönlichkeitskriterien analysiert. So erhalten wir – und Sie – ein detailliertes, unvoreingenommenes Bild davon, wie Ihr Team gestrickt ist. Dies erlaubt Maßnahmen zur Teamentwicklung, die ganz konkret an der Persönlichkeit der Mitarbeitenden und der bestehenden Teamdynamik orientiert sind – statt „Teambuilding im Gießkannenprinzip“.

Teams/inFLOW ist einsetzbar für …

Steigerung der Teameffizienz: Nutzen Sie die vorhandenen individuellen Stärken und Ressourcen Ihrer Teammitglieder optimal. Bringen Sie alle in den FLOW.

Kick-off neuer Teams: Schaffen Sie von Anfang an Verständnis für unterschiedliche Persönlichkeiten und ihre spezifischen Stärken.

Konfliktlösung: Finden Sie effektive Lösungen für persönlichkeitsbedingte und kommunikative Konflikte – fördern Sie eine harmonische, wertschätzende Zusammenarbeit.

Verständnis der Rollenverteilung: Klären Sie, wer welche Rolle im Team einnimmt und fördern Sie ein besseres Miteinander.

Integration neuer Teammitglieder: Erleichtern Sie die Eingliederung und fördern Sie ein schnelles Zusammenwachsen.

Persönlichkeitsorientiertes Recruitment: Finden Sie die neue Mitarbeiter_innen, deren Persönlichkeit Ihr Team im Sinne der Aufgabe ideal ergänzt.

Verstehen Sie die Dynamiken durch unser detailliertes Teams/inFLOW Gutachten:

  • Kahnemans Langsames Denken/Schnelles Denken (System 1/System 2): Verstehen Sie, wie Denkprozesse und Entscheidungsstrategien im Gehirn – und damit auch im Team – wirken. Das kann, je nach Aufgabenbereich, Effizienz und Entscheidungsfindung oder Kreativität und Innovation im Team optimieren.
  • Deep-Level Diversity: Nutzen Sie die psychologische Vielfalt im Team als Stärke. Unsere Analyse zeigt, wie verschiedenen Perspektiven und Hintergründe zu innovativen Lösungen und einer Diversität auf psychologischer Ebene beitragen.
  • Kommunikation: Kenntnis über die persönlichkeitsbedingte Sprache der Teammitglieder fördert das Verständnis untereinander und das Gelingen von Kommunikation. Dies führt zu besserer Interaktion und reduziert Missverständnisse.
  • Konflikte: Viele Konfliktbereiche beruhen auf einem „Clash of Personalities“, der aber gleichzeitig Kreativität und Innovation fördert. Unsere Analyse hilft Ihnen, diese Persönlichkeitsunterschiede zu erkennen und lösungsorientierte Strategien zu entwickeln, um Konflikte konstruktiv zu nutzen.
  • Kreativität und Innovation: Erkennen Sie, wie unterschiedliche Denkweisen und Persönlichkeiten im Team zu kreativen Ideen und innovativen Lösungen führen. Fördern Sie ein Umfeld, in dem neue Ideen entstehen und gedeihen können.
  • Routine und Regeln: Verstehen Sie, wie Routinen und Strukturen im Team umgesetzt werden. Unsere Analyse zeigt, welche Persönlichkeitsmerkmale die Einhaltung von Regeln und Effizienz von Abläufen beeinflussen. Bei aller Innovationsfreude – Projekte müssen auch termingerecht erledigt werden!
  • Rollenverteilung: Klären Sie, welche Teammitglieder aufgrund ihrer Persönlichkeitsstruktur idealerweise welche Rollen einnehmen, um im FLOW zu arbeiten. Dies führt zu einen besseren Einsatz der individuellen Stärken, einer harmonischeren Zusammenarbeit und weniger Stress.
  • Zusammenarbeit und Synergien: Erkennen Sie, wie gut die Zusammenarbeit funktioniert und wo weitere Synergien geschaffen werden können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um das Potenzial Ihres Teams voll auszuschöpfen – und gemeinsam mehr zu erreichen!

Teams/inFLOW ist Ihr Schlüssel zu einem dynamischen, harmonischen und produktiven Team. Entdecken Sie die Potenziale Ihres Teams und schaffen Sie ein Umfeld, in dem jeder Einzelne aufblühen kann. Starten Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!

Teams/inFLOW im Überblick

Sprachen: Deutsch // Englisch
Datenschutz: auf Wunsch komplett anonym
Auswertungsdauer: individuelle FLOW-Guides für jedes Teammitglied direkt nach Absolvierung von ClaVis // Gutachten und Teamworkshop rund eine Woche nach Teilnahme aller Teammitglieder
Teilnehmerzahl: bis zu 20 // größere Teams/Abteilungen nach Absprache möglich

Moin aus dem hohen Norden!

Mein Name ist Jan Grothoff und ich bin Consultant bei 20FLOW7.

Gerne sende ich Ihnen den kostenlosen Probezugang zu und beantworte all Ihre Fragen!

Gemeinsam können wir Ihr Team in den FLOW bringen!

Rufen Sie mich an unter +49 – 40 999 993 207 oder senden Sie mir eine E-Mail:

Jan Grothoff, Consultant bei 20FLOW7