
ClaVis basiert auf der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen von Prof. Julius Kuhl und dem System 1 und System 2 von Prof. Daniel Kahneman.
Die Persönlichkeit setzt sich demnach aus einem Kern und einer Schale zusammen. Im Kern wirkt, wie Sie gerade schon gelesen haben, zum einen die Art der Wahrnehmung zum anderen die Art, wie wir Entscheidungen treffen. Aus den unterschiedlichen Kombinationen der Wahrnehmungs- und Entscheidungsdimension ergeben sich vier unterschiedliche Kerntypen.
Diese vier Kerntypen sind natürlich als grobe Vereinfachung zu sehen. Sie stellen aber gut die sehr unterschiedlichen Muster dar, nach denen unterschiedliche Menschen handeln. So können sie uns helfen, uns selbst – und auch andere – besser einzuordnen und zu verstehen.
Tatsächlich kann ein Mensch aufgrund seiner individuellen Persönlichkeit aber auch ein Mischtyp sein, zum Beispiel zu einem großen Anteil ein SO mit seiner analytisch-objektiven Resultatorientierung und gleichzeitig nahezu genauso ausgeprägt ein SP mit seiner Entwicklungsorientierung und Hilfsbereitschaft. Zudem spielen die weiteren Persönlichkeitsdimensionen eine große Rolle dabei, wie die einzelnen Kerndimensionen miteinander interagieren.
Die vier Kerntypen
SO – die Analytiker_innen
SO-Typen mögen es, analytisch zu denken und konkret umzusetzen. Sie gehören zu den resultatorientierten Menschen. Ihnen liegen Zahlen und Fakten. Sie neigen zu schnellem, an Regeln orientiertem Handeln. Ihre Stärken sind detailorientiertes Wissen, Genauigkeit und Organisationstalent.
SP – die Beziehungsmenschen
SP-Typen streben nach Harmonie und möchten das Gute bewahren. Ihr Verhalten ist an Entwicklung orientiert. In ihrem Fokus stehen Tatendrang, die Behebung von Fehlern bei einer gleichzeitig starken Zielorientierung. Ihre besonderen Talente liegen im Helfen, Beraten und Pflegen.
AO – die Planer_innen
AO-Typen sind diejenigen, die langfristig planen und Strategien verfolgen. Ihr Verhalten ist an Wirkung orientiert. Sie nehmen die Welt ganzheitlich wahr, entscheiden weitgehend rational und haben dadurch innovative Ideen, die sie zielstrebig angehen. Ihre Welt ist die des Planens und der Konstruktion.
AP – die Trendsetter_innen
AP-Typen setzen Trends und gehören zu den integrationsorientierten Menschen. Sie haben einen untrüglichen Blick für Chancen und Möglichkeiten. Kreativität gehört ebenso zu ihren Stärken wie die Motivation anderer Menschen. Entscheidungen treffen sie eher emotional.