Theorie & Psychologie hinter ClaVis
 

Kommen Sie in den FLOW!

Wer möchte das nicht: Sich selbst besser verstehen und persönliche Potenziale bestmöglich zur Geltung bringen, sein Leben nach ganz individuellen Wünschen und Bedürfnissen gestalten und Freude an der Arbeit im Speziellen und dem Leben im Allgemeinen empfinden?

20FLOW7 möchten Sie dabei unterstützen, sich und Ihre Persönlichkeit kennenzulernen. Dadurch können Sie Ihr Leben und insbesondere Ihre Arbeit so gestalten, dass Sie Freude an Ihren Tätigkeiten empfinden, anstehende Aufgaben mit Leichtigkeit und im FLOW bewerkstelligen.

Erlangen Sie Kontrolle über Ihr Leben

Denn wenn Sie selbst wissen, wie Sie sich in bestimmten Situationen verhalten, bringt Sie das bedeutend weiter: Sie können lernen, bewusst Ihre Reaktionen zu erkennen, zu leiten (Selbststeuerung) und somit Kontrolle über Ihr Leben zu erlangen. Sie werden stabiler und glücklicher, weniger manipulierbar durch Dritte. Und vor allem: Sie setzen Ihre Potenziale besser ein.

Wenn Sie Ihr persönliches und berufliches Umfeld aktiv gestalten und sich Aufgaben suchen, die Ihrer eigenen Persönlichkeit am besten entsprechen, werden Sie dadurch eine deutliche Stressreduktion erleben. Stress und Überforderung, die unseren Alltag vielerorts beherrschen, werden Ihnen zunehmend fremd werden.

In einem zweiten Schritt können Sie aus dieser entspannten Situation heraus das Ausschöpfen all Ihrer Potenziale angehen. Ihr persönlicher FLOW-Guide bietet Ihnen die Grundlage dafür, sich gezielt weiterzuentwickeln, indem er Ihre unbewussten Persönlichkeitsdimensionen aufdeckt. Nutzen Sie diese, um in Ihren persönlichen FLOW zu kommen!

Was ist der FLOW?

Diese Erkenntnisse beruhen vor allem auf den Forschungen des Psychologen Mihaly Csikszentmihalyi, der sein ganzes wissenschaftliches Leben dem FLOW gewidmet hat.

Er hat festgestellt, dass Höchstleistungen im FLOW-Zustand weder als kräftezehrend noch als erschöpfend erlebt werden. Vielmehr gelingt den Menschen, ob nun Manager_in oder Spitzensportler_in, die Anstrengung mit großer Leichtigkeit. Die Freude an der Sache selbst steht beim FLOW im Vordergrund und nicht die am Resultat. Dabei ist die subjektive Zeitwahrnehmung anders, meist kürzer – die Zeit vergeht also wie im Flug.

Merkmale des FLOW sind die Balance zwischen Herausforderung und Können sowie die Verschmelzung von Körper und Geist. Voraussetzung dafür ist eine klare Zielsetzung und ein eindeutiges Feedback. Die Anforderungen entsprechen genau den Fähigkeiten (siehe Abbildung), so dass ein Gefühl von Kontrolle über die Tätigkeit erlebt wird.